Brust Implantat OP: Der vollständige Leitfaden

Die Brust Implantat OP, oft auch als Brustvergrößerung bekannt, hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Diese chirurgische Eingriff bietet vielen Frauen die Möglichkeit, ihr gewünschtes Brustvolumen zu erreichen und das Selbstbewusstsein zu steigern. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über diesen Eingriff, von den verschiedenen Implantatarten bis hin zu den Risiken und der Nachsorge.
1. Was ist eine Brust Implantat OP?
Bei einer Brust Implantat OP handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem Brustimplantate eingesetzt werden, um das Volumen und die Form der Brüste zu verändern. Dieser Eingriff kann aus verschiedenen Gründen durchgeführt werden, darunter:
- Zur Vergrößerung kleiner Brüste
- Zur Wiederherstellung des Brustvolumens nach Gewichtsverlust oder Schwangerschaft
- Zur Verbesserung des Körperbildes und des Selbstwertgefühls
2. Arten von Brustimplantaten
Es gibt verschiedene Arten von Brustimplantaten, die bei der Brust Implantat OP verwendet werden können. Die beiden Hauptkategorien sind:
2.1 Silikonimplantate
Silikonimplantate sind mit einem gelartigen Silikon gefüllt, das ein natürliches Gefühl vermittelt. Sie haben sich als langlebig erwiesen und sind besonders beliebt wegen ihrer realistischen Form und Textur.
2.2 Kochsalzimplantate
Kochsalzimplantate sind mit einer sterilen Kochsalzlösung gefüllt. Sie werden leer in die Brust eingeführt und nach der Platzierung aufgefüllt. Wenn diese implantate auslaufen, wird die Kochsalzlösung vom Körper resorbiert, was sie zu einer weniger riskanten Option macht.
3. Vorbereitung auf die Brust Implantat OP
Die Vorbereitung auf eine Brust Implantat OP ist entscheidend für den Erfolg des Eingriffs. Hier sind einige Schritte, die Sie beachten sollten:
- Beratung: Eine umfassende Beratung mit einem erfahrenen plastischen Chirurgen ist unerlässlich. Er wird Ihre Wünsche, Ihren aktuellen Gesundheitszustand sowie Ihre Erwartungen besprechen.
- Gesundheitscheck: Eine vollständige medizinische Untersuchung ist notwendig, um sicherzustellen, dass Sie für die OP geeignet sind.
- Medikamenteneinnahme: Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, und befolgen Sie seine Anweisungen zur Einstellung oder zum Absetzen dieser Medikamente vor der Operation.
- Rauchen und Alkohol: Es wird dringend empfohlen, mindestens vier Wochen vor dem Eingriff mit dem Rauchen und dem Konsum von Alkohol aufzuhören, um die Heilung zu fördern.
4. Der Ablauf der Brust Implantat OP
Der chirurgische Eingriff selbst dauert in der Regel zwischen ein und zwei Stunden und erfolgt unter Vollnarkose. Der Ablauf sieht wie folgt aus:
- Anästhesie: Sie erhalten eine Vollnarkose oder eine andere geeignete Anästhesieform.
- Schnittführung: Der Chirurg macht einen Schnitt in der Brustfalten, um sichtbare Narben zu minimieren. Alternativ können Schnitte auch unter dem Arm oder um die Brustwarze gelegt werden.
- Einsetzen des Implantats: Das Implantat wird entweder unter dem Brustmuskel oder über dem Brustmuskel platziert, abhängig von der gewünschten Technik und Ihrem Körperbau.
- Verschluss der Schnitte: Die Schnitte werden sorgfältig geschlossen, oft mit selbstauflösenden Nähten, die keine Entfernung erfordern.
5. Risiken und Komplikationen
Wie bei jeder chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Brust Implantat OP Risiken. Diese können unter anderem sein:
- Infektionen
- Blutungen
- Implantatrupturen
- Kapselfibrose (das Risiko, dass das Gewebe um das Implantat sich verdickt)
- Narbenbildung
Es ist wichtig, alle Risiken im Vorfeld mit Ihrem Chirurgen zu besprechen und sich darauf vorzubereiten.
6. Nach der Operation
Die Nachsorge ist entscheidend für Ihre Genesung nach der Brust Implantat OP. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:
- Sie sollten mindestens ein paar Tage lang viel Ruhe haben und sich ausruhen.
- Das Vermeiden von intensiven Aktivitäten und Bewegungen, die Stress auf die Brust ausüben, ist wichtig.
- Kanülen oder Drainagen, wenn vorhanden, werden in der Regel nach einigen Tagen entfernt.
- Regelmäßige Nachkontrollen bei Ihrem Chirurgen sind notwendig, um sicherzustellen, dass alles gut verheilt.
7. Langfristige Ergebnisse und Pflege
Die Ergebnisse einer Brust Implantat OP sind in der Regel dauerhaft, jedoch ist es wichtig, einige langfristige Pflegemaßnahmen zu beachten:
- Jährliche Kontrollen: Besuchen Sie Ihren Chirurgen regelmäßig zur Kontrolle Ihrer Implantate und zur Beurteilung des Brustgewebes.
- Auf Veränderungen achten: Informieren Sie Ihren Arzt sofort, wenn Sie Veränderungen an Ihren Brüsten bemerken, wie Schmerzen oder Veränderungen in der Form.
- Gesunde Lebensweise: Ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung kann die Lebensdauer Ihrer Implantate positiv beeinflussen.
8. Fazit
Die Brust Implantat OP kann eine transformative Entscheidung für viele Frauen darstellen, die ihr Körperbild und ihr Selbstbewusstsein verbessern möchten. Es ist jedoch entscheidend, alle Aspekte des Verfahrens zu verstehen, um informierte Entscheidungen treffen zu können. Wenn Sie über eine Brustvergrößerung nachdenken, konsultieren Sie einen qualifizierten plastischen Chirurgen, um sich über alle Ihre Optionen zu informieren und die für Sie beste Lösung zu finden.